Über uns

Unsere Mission ist es, Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind aufzufangen und dabei zu unterstützen, Familie bleiben zu können. Darüber hinaus besteht unser Auftrag darin, die Notwendigkeit der Kinderhospizarbeit österreichweit sichtbar zu machen.

Vision

Unser Team knüpft für jede Familie ein individuelles Netz, um alle Familienmitglieder auffangen zu können. Sowohl in unserem Tages- und Wochenendhospiz, in ihrem Zuhause und dort, wo ihr Leben stattfindet. Damit künftig betroffene Familien jene Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Unsere Begleitung umfasst die palliative Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir unterstützen die betroffenen Familien, ab Diagnosestellung, oft jahrelang, auch über den Tod des Kindes hinaus. Durch ein multiprofessionelles Team und eigens geschulte Ehrenamtliche.

Unser Angebot beinhaltet die mobile Betreuung, das Tages- und Wochenendhospiz, das einem „erweiterten Wohnzimmer“ gleicht, und die Begleitung von Eltern und Geschwistern. Unsere liebevoll und bunt gestalteten Räumlichkeiten bieten außerdem Platz für Austausch, Gespräche und Trauer. Um künftig die Familien noch umfassender auffangen zu können, erweitern wir unser Angebot stetig.

Unser Ziel ist ebenfalls, durch Aufklärung und Information die Unterstützung der Familien, auch in ihrem nahen Umfeld, zu verbessern.

Unser Bestreben ist es, uns mit Blick auf das Wohlergehen jedes Familienmitglieds laufend weiterzuentwickeln und eine vollumfänglich etablierte Institution im Raum Wien und Umgebung zu werden und dennoch den familiären Charakter zu erhalten.

Unser Leitbild

Die Zeit der vagen Hoffnung ist vorüber, tiefe Erschütterung und Verzweiflung kennzeichnen die erste Zeit. Das Beschaffen von Informationen über die Krankheit und die Organisation des Alltags gehören oft zu den ersten Schritten der Auseinandersetzung.

Die gesamte Familie steht vor der Herausforderung, die neue Situation in ihr Familienleben und in alle Lebensbereiche zu integrieren. Mit dem Wissen um die verkürzte Lebenserwartung des Kindes verändern sich alle Planungen und Lebensentwürfe. Auch die bisherige Alltagsroutine wird völlig auf den Kopf gestellt. Je nach Art der Erkrankung sind unterschiedliche Versorgungsstrukturen zur Gewährleistung des Pflege- und Betreuungsanspruches nötig.

Ohne die Bereitstellung von Palliativ- und Hospizdiensten, die die gesamte Familie entlasten und begleiten, drohen diese Familien zu zerbrechen. Darum gibt es das Kinderhospiz Netz.

Kinderhospiz_1

Unser Team

Unser Team besteht aus dem hauptamtlichen Kinderpalliativteam und dem ehrenamtlichen Kinderhospizteam. Alle gemeinsam bilden wir ein Netz für die von uns betreuten Kinder und deren Familien.

Wir fangen auf!

Zum Team
Das Team

Presse / Öffentlichkeitsarbeit

Sie sind Journalist:in und recherchieren zum Thema Kinderhospiz und -palliativarbeit? Wir versorgen Sie gerne mit Informationen über unsere Angebote und mit den dazu passenden Bildern.

Mehr erfahren

Jahresbericht

Blicken Sie auf das letzte Jahr unserer Arbeit zurück.

Jahresbericht ansehen