Privatspende

FAQ

Ihre Spende wird ausschließlich zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Zwecke verwendet. Zweckgebundene Spenden werden wie von Ihnen gewünscht eingesetzt. Sollte das nicht mehr möglich oder erforderlich sein, wird Ihre Zuwendung anderen Kindern und Familien zugutekommen, die ebenso dringend darauf angewiesen sind.

Alle unsere Angebote sind rein spendenfinanziert und für die betreuten Familien mit schwerstkranken Kindern gänzlich kostenfrei und zeitlich unbefristet.

Das Kinderhospiz Netz wurde im November 2017 von der österreichischen Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) mit dem österreichischen Spendengütesiegel Nr. 06123 ausgezeichnet. Das Gütesiegel bestätigt, dass der Verein im Umgang mit Spendengeldern den strengsten Qualitätsstandards entspricht.

Ihre regelmäßige Unterstützung erlaubt uns, die Versorgung von Familien mit schwerstkranken Kindern langfristig, kostengünstig und wirksam zu planen. Sie sichern damit unser umfangreiches Angebot mit liebevoller Pflege, medizinischer Betreuung, Physiotherapie, Psychotherapie, die Begleitung der gesunden Geschwister, Trauerbegleitung, Sozialarbeit und unser Elterncafé.

Sie können Ihre Patenschaft jederzeit per Post, E-Mail oder telefonisch kündigen und gehen keine Bindung oder Risiko ein. Unser Spender:innenservice erreichen Sie unter [email protected], Tel.: 01/1 343 99 00 oder per Post unter 1120 Wien, Meidlinger Hauptstrasse 57-59.

Aufgrund der besonderen Bedürfnisse schwerstkranker Kinder und hygienischer Vorgaben, können wir leider keine Sachspenden, insbesondere gebrauchte Spielsachen, Kuscheltiere o.ä. annehmen.

Gerne können Sie uns auch anonym unterstützen. Sie verzichten dadurch jedoch auf die Möglichkeit, Ihre Spende als Sonderausgabe im Zuge Ihrer Arbeitnehmer:innenveranlagung absetzen zu können.

Sie erhalten bis Ende Februar postalisch Ihre Spendenbestätigungen, in welcher die Spendenhöhe angeführt wird. Dafür benötigen wir Ihre aktuelle Adresse. In FinanzOnline ist die Gesamtsumme Ihrer getätigten Spenden auch ersichtlich. Die genaue Aufschlüsselung der einzelnen Spendensummen pro Organisation ist in FinanzOnline auf der Ebene, wo auch der Gehaltszettel ersichtlich ist zu finden.

Sie geben uns hier (spendenabsetzbarkeit.at) oder telefonisch unter 01/786 34 12 bzw. per Email [email protected] einmalig Ihr Geburtsdatum sowie Vor- und Zunamen (Schreibweise lt. Meldezettel) bekannt.

Ihre Spenden werden bis Ende Februar des Folgejahres dem Finanzamt übermittelt. Sie können Ihre Daten auch noch später bekannt geben. Eine Nachmeldung ist bis zu 5 Jahre möglich.

Sie erhalten bis Ende Februar postalisch Ihre Spendenbestätigungen, in welcher die Spendenhöhe angeführt wird. In FinanzOnline ist die Gesamtsumme Ihrer getätigten Spenden auch ersichtlich. Die genaue Aufschlüsselung der einzelnen Spendensummen pro Organisation ist in FinanzOnline auf der Ebene, wo auch der Gehaltszettel ersichtlich ist zu finden.

Sollte die Spendenhöhe auf der Spendenbestätigung bzw. im eigenen FinanzOnline nicht ident mit der tatsächlich geleisteten Spende sein, kontaktieren Sie uns bitte unter 01/786 34 12 bzw. per Email [email protected]. Änderungen bzgl. der Spendenhöhe sind bis zu 5 Jahre im Nachhinein möglich.

Kontaktieren Sie uns bitte unter 01/786 34 12 bzw. per Email [email protected]. Wir setzen dann die entsprechende Restriktion in unserer Datenbank.

Das Kinderhospiz Netz verpflichtet sich zum sorgsamen Umgang mit Ihren Daten. Hier finden Sie unsere Datenschutzinformationen.

Kontaktieren Sie uns!

Benötigen Sie für eine Einzelspende einen Erlagschein oder möchten Sie eine Frage klären? Ich stehe Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung

Regina Ziesel

Office-Management / Fundraising

Jetzt kontaktieren
Barbara Ghezzo

Barbara Klinka-Ghezzo

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Team weiterhin, dass Sie viele Unterstützer finden, denn Ihre Arbeit ist ein extrem wichtiger Teil der Gesellschaftsarbeit.

Daran zu denken und danach zu handeln, dass es auch Menschen gibt, die eine ganz andere Lebenserfahrung machen müssen, an ihrer Seite zu stehen, Positives zu unterstreichen, Gutes zu unterstützen, das ist eine herausfordernde Aufgabe und Sie und das ganze Team schaffen es immer wieder mit viel Herz und Menschlichkeit!

Ich bewundere, was Sie schaffen und ich freue mich, wenn wir immer wieder ein bisschen einen Beitrag, zumindest monetär leisten dürfen.

Claudia Albert

Claudia Albert

Ich bin ein großer Bewunderer Ihrer Institution. Es braucht sehr viel Herz und vor allem psychische Kraft diese Wege mit den Kindern zu gehen. Ich bin unglaublich beeindruckt, was sie leisten!

Ich freue mich immer, wenn ich helfen darf.

Alles Gute